Hubboden Pool: Preise, Vorteile & ist das die Investition wert?

GartenLiebe & Wohnlust avatar

GartenLiebe & Wohnlust

vor 1 Woche

Hubboden Pool: Preise, Vorteile & ist das die Investition wert? banner

Ein Hubbodenpool: Luxus, der sich lohnt? Preise, Vorteile und mehr

Ein Pool im eigenen Garten ist für viele ein Traum. Doch was, wenn der Platz begrenzt ist oder der Pool nicht das ganze Jahr über genutzt werden soll? Hier kommt der Hubbodenpool ins Spiel. Erfahren Sie hier alles über Preise, Vorteile und ob sich die Investition lohnt.

Was ist ein Hubbodenpool?

Ein Hubbodenpool ist mehr als nur ein Schwimmbecken. Er ist eine innovative Lösung, die Funktionalität und Ästhetik vereint. Das Besondere: Der Boden des Pools lässt sich per Knopfdruck heben und senken. In der höchsten Position verwandelt sich der Pool in eine ebene Fläche, die als Terrasse, Spielfläche oder sogar als Parkplatz genutzt werden kann. In der abgesenkten Position steht Ihnen ein vollwertiger Pool zur Verfügung.

Die Vorteile eines Hubbodenpools

  • Platzersparnis: Der größte Vorteil ist die multifunktionale Nutzung der Fläche. Gerade in Gärten mit begrenztem Platzangebot ist dies ein entscheidender Faktor.
  • Sicherheit: Mit geschlossenem Hubboden ist der Pool kindersicher und schützt vor unbeabsichtigtem Hineinfallen.
  • Sauberkeit: Der geschlossene Boden schützt das Wasser vor Verschmutzungen wie Laub oder Insekten.
  • Ästhetik: Ein Hubbodenpool wirkt elegant und modern. Er integriert sich nahtlos in die Gartengestaltung und wertet das Gesamtbild auf.
  • Flexibilität: Nutzen Sie den Pool zum Schwimmen, Planschen oder einfach nur zum Entspannen. Mit dem Hubboden passen Sie die Tiefe individuell an Ihre Bedürfnisse an.
  • Wertsteigerung der Immobilie: Ein hochwertiger Hubbodenpool kann den Wert Ihrer Immobilie steigern.

Hubbodenpool: Preise und Kostenfaktoren

Die Kosten für einen Hubbodenpool sind höher als für einen herkömmlichen Pool. Dies liegt an der komplexen Technik und den individuellen Anpassungsmöglichkeiten. Die Preise variieren je nach Größe, Material, Ausstattung und Installationsaufwand.

Folgende Faktoren beeinflussen den Preis:

  • Poolgröße: Je größer der Pool, desto höher die Kosten.
  • Material: Edelstahlpools sind in der Regel teurer als Folienbecken.
  • Hubbodentechnik: Die Qualität und Leistungsfähigkeit der Hubbodentechnik spielen eine entscheidende Rolle.
  • Zusatzausstattung: Beleuchtung, Gegenstromanlage, Massagedüsen oder eine automatische Wasserpflege erhöhen den Preis.
  • Installation: Die Kosten für den Aushub, die Montage und den Anschluss der Technik sollten ebenfalls berücksichtigt werden.
  • Individuelle Anpassungen: Sonderwünsche wie spezielle Formen oder Farben können die Kosten zusätzlich erhöhen.

Richtwerte für die Preise:

Ein einfacher Hubbodenpool mit Standardausstattung kann ab etwa 50.000 Euro erhältlich sein. Luxuriösere Modelle mit hochwertigen Materialien und umfangreicher Ausstattung können jedoch auch über 100.000 Euro kosten. Es ist ratsam, sich von verschiedenen Anbietern Angebote einzuholen und die Leistungen genau zu vergleichen.

Ist ein Hubbodenpool die Investition wert?

Ob sich die Investition in einen Hubbodenpool lohnt, hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und Prioritäten ab. Wenn Sie Wert auf Platzersparnis, Sicherheit, Ästhetik und Flexibilität legen, ist ein Hubbodenpool eine lohnende Investition. Bedenken Sie jedoch die höheren Anschaffungskosten und vergleichen Sie die Preise verschiedener Anbieter.

Argumente für die Investition:

  • Mehrwert für Ihr Zuhause: Ein Hubbodenpool ist ein echtes Highlight und wertet Ihren Garten auf.
  • Langfristige Nutzung: Ein hochwertiger Hubbodenpool ist langlebig und bietet Ihnen viele Jahre Freude.
  • Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten: Passen Sie den Pool an Ihre persönlichen Vorlieben und Bedürfnisse an.
  • Komfort und Bequemlichkeit: Genießen Sie die Vorzüge eines eigenen Pools ohne Kompromisse bei Platz und Sicherheit.

Alternativen zum Hubbodenpool:

Wenn Ihnen die Kosten für einen Hubbodenpool zu hoch sind, gibt es auch alternative Lösungen:

  • Aufstellpool: Eine kostengünstige Option, die jedoch weniger komfortabel und ästhetisch ist.
  • Versenkbarer Pool: Ähnlich wie ein Hubbodenpool, jedoch ohne die Möglichkeit, die Fläche vollständig zu nutzen.
  • Abdeckung für den Pool: Eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, den Pool abzudecken und vor Verschmutzungen zu schützen.

Fazit

Ein Hubbodenpool ist eine innovative und luxuriöse Lösung für alle, die einen Pool im eigenen Garten wünschen, aber wenig Platz haben oder Wert auf Sicherheit und Ästhetik legen. Die Preise sind zwar höher als bei herkömmlichen Pools, aber die Vorteile in Bezug auf Platzersparnis, Sicherheit und Flexibilität sind überzeugend. Informieren Sie sich gründlich, vergleichen Sie Angebote und entscheiden Sie, ob ein Hubbodenpool die richtige Investition für Sie ist.