Günstiger Zaun gesucht? Die Top 5 Zaunarten im Kostenvergleich!

GartenLiebe & Wohnlust
• vor 4 Wochen

Ein neuer Zaun muss her, aber das Budget ist knapp? Keine Sorge, ein schöner und funktionaler Zaun muss nicht die Welt kosten. Wir stellen Ihnen die Top 5 Zaunarten im Kostenvergleich vor und zeigen, worauf Sie bei der Auswahl achten sollten, um Ihr grünes Paradies stilvoll und günstig einzufrieden.
Der Klassiker: Maschendrahtzaun
Der Maschendrahtzaun ist der unangefochtene König der günstigen Zäune. Er ist robust, langlebig und relativ einfach selbst zu montieren. Die Kosten für Material und Montage sind im Vergleich zu anderen Zaunarten sehr gering. Allerdings ist der Maschendrahtzaun optisch nicht jedermanns Sache. Wer Wert auf Privatsphäre legt, sollte ihn zusätzlich mit Kletterpflanzen begrünen.
Vorteile: Günstig, robust, langlebig, einfache Montage Nachteile: Wenig Sichtschutz, optisch nicht sehr ansprechend Kosten: Ab ca. 10 Euro pro Meter (Material)
Die natürliche Alternative: Holzzaun
Holzzäune sind eine natürliche und charmante Alternative zum Maschendrahtzaun. Sie fügen sich harmonisch in den Garten ein und bieten einen guten Sichtschutz. Allerdings ist Holz ein lebendiges Material, das regelmäßige Pflege benötigt, um vor Witterungseinflüssen geschützt zu sein. Günstige Varianten sind beispielsweise Lattenzäune aus kesseldruckimprägniertem Holz.
Vorteile: Natürliche Optik, guter Sichtschutz, vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten Nachteile: Regelmäßige Pflege erforderlich, weniger langlebig als Metallzäune Kosten: Ab ca. 20 Euro pro Meter (Material)
Der moderne Look: Metallzaun
Metallzäune, insbesondere Schmuckzäune aus Stahl oder Aluminium, erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Sie sind robust, langlebig und bieten eine moderne Optik. Die Kosten sind zwar etwas höher als bei Maschendraht- oder Holzzäunen, aber die Investition lohnt sich aufgrund der langen Lebensdauer und des geringen Pflegeaufwands. Achten Sie auf Angebote und vergleichen Sie die Preise verschiedener Anbieter.
Vorteile: Robust, langlebig, moderne Optik, geringer Pflegeaufwand Nachteile: Höherer Preis als Maschendraht- oder Holzzäune Kosten: Ab ca. 30 Euro pro Meter (Material)
Die flexible Lösung: Kunststoffzaun
Kunststoffzäune sind eine pflegeleichte und witterungsbeständige Alternative zu Holzzäunen. Sie sind in verschiedenen Farben und Designs erhältlich und bieten einen guten Sichtschutz. Die Kosten sind im mittleren Preissegment angesiedelt. Achten Sie beim Kauf auf hochwertige Kunststoffe, die UV-beständig sind und nicht ausbleichen.
Vorteile: Pflegeleicht, witterungsbeständig, guter Sichtschutz, verschiedene Designs Nachteile: Optik nicht jedermanns Sache, Qualität kann variieren Kosten: Ab ca. 25 Euro pro Meter (Material)
Die kreative Option: Lebendzaun
Ein Lebendzaun aus Sträuchern oder Hecken ist nicht nur ein natürlicher Sichtschutz, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Artenvielfalt im Garten. Die Kosten für die Pflanzen sind überschaubar, allerdings benötigt ein Lebendzaun etwas Zeit, um seine volle Höhe und Dichte zu erreichen. Wählen Sie heimische Sträucher, die gut an den Standort angepasst sind.
Vorteile: Natürlicher Sichtschutz, Beitrag zur Artenvielfalt, ökologisch wertvoll Nachteile: Benötigt Zeit zum Wachsen, regelmäßiger Schnitt erforderlich Kosten: Ab ca. 15 Euro pro Meter (Pflanzen)
Spartipps für den Zaunkauf
- Vergleichen Sie Preise: Holen Sie Angebote von verschiedenen Anbietern ein und vergleichen Sie die Preise für Material und Montage.
- Selbstmontage: Wenn Sie handwerklich geschickt sind, können Sie den Zaun selbst montieren und so Kosten sparen.
- Saisonale Angebote: Achten Sie auf saisonale Angebote und Rabattaktionen im Baumarkt oder Online-Shop.
- Gebrauchte Materialien: Manchmal lassen sich gebrauchte Zaunelemente günstig erwerben.
- Förderprogramme: Informieren Sie sich, ob es regionale Förderprogramme für naturnahe Gartengestaltung gibt, die auch den Bau von Lebendzäunen unterstützen.
Fazit: Günstig muss nicht billig sein
Ein günstiger Zaun muss nicht zwangsläufig billig aussehen. Mit der richtigen Planung und Materialauswahl können Sie Ihren Garten stilvoll und kostengünstig einzäunen. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl Ihre individuellen Bedürfnisse, den gewünschten Sichtschutz, den Pflegeaufwand und natürlich Ihr Budget. Ein Kostenvergleich der verschiedenen Zaunarten hilft Ihnen, die optimale Lösung für Ihr grünes Zuhause zu finden. Denken Sie daran, dass ein Zaun nicht nur eine funktionale Abgrenzung ist, sondern auch ein Gestaltungselement, das Ihren Garten aufwertet.