Balkon entwässern: Schritt-für-Schritt Anleitung für Heimwerker

GartenLiebe & Wohnlust avatar

GartenLiebe & Wohnlust

vor 1 Woche

Balkon entwässern: Schritt-für-Schritt Anleitung für Heimwerker banner

Einleitung: So bleibt Ihr Balkon trocken und gemütlich

Ein Balkon ist eine wunderbare Erweiterung des Wohnraums, besonders in den warmen Monaten. Doch stehendes Wasser kann schnell zum Problem werden und nicht nur die Bausubstanz schädigen, sondern auch unschöne Flecken und Moosbildung verursachen. Eine effektive Entwässerung ist daher essenziell, um Ihren Balkon langfristig in Schuss zu halten und ihn als Wohlfühloase nutzen zu können. In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie als Heimwerker die Balkonentwässerung selbst in die Hand nehmen können.

Die Grundlagen der Balkonentwässerung verstehen

Bevor Sie mit der eigentlichen Arbeit beginnen, ist es wichtig, die Grundlagen der Balkonentwässerung zu verstehen. Das A und O ist ein ausreichendes Gefälle vom Gebäude weg. Dieses Gefälle sorgt dafür, dass Regenwasser und anderes Oberflächenwasser zuverlässig ablaufen können. Idealerweise sollte das Gefälle zwischen 1,5 und 2 Prozent liegen. Überprüfen Sie zunächst, ob Ihr Balkon bereits ein solches Gefälle aufweist. Ist dies nicht der Fall, muss eventuell der Belag angepasst oder eine Ausgleichsschicht aufgetragen werden.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Ablauf selbst. Dieser sollte ausreichend dimensioniert und frei von Verstopfungen sein. Laub, Schmutz und andere Ablagerungen können den Abfluss behindern und zu stehendem Wasser führen. Kontrollieren Sie den Ablauf regelmäßig und entfernen Sie gegebenenfalls Verunreinigungen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Balkonentwässerung

  1. Bestandsaufnahme und Planung: Untersuchen Sie Ihren Balkon gründlich. Wo sammelt sich das Wasser? Gibt es bereits einen Ablauf? Wie ist das Gefälle? Notieren Sie sich alle relevanten Informationen und erstellen Sie einen Plan, welche Maßnahmen erforderlich sind.

  2. Reinigung des Balkons: Bevor Sie mit der eigentlichen Arbeit beginnen, reinigen Sie den Balkon gründlich. Entfernen Sie Laub, Schmutz und andere Ablagerungen. Eine gründliche Reinigung ist wichtig, damit Sie den Zustand des Balkons besser beurteilen können und die nachfolgenden Arbeiten sauber ausführen können.

  3. Überprüfung und Reinigung des Ablaufs: Kontrollieren Sie den Ablauf auf Verstopfungen. Entfernen Sie Laub, Schmutz und andere Ablagerungen. Spülen Sie den Ablauf mit Wasser durch, um sicherzustellen, dass er frei ist. Bei Bedarf können Sie eine Rohrreinigungsspirale verwenden, um hartnäckige Verstopfungen zu lösen.

  4. Gefälle prüfen und anpassen: Überprüfen Sie das Gefälle des Balkons. Verwenden Sie eine Wasserwaage und eine lange Richtlatte, um das Gefälle zu messen. Ist das Gefälle nicht ausreichend, müssen Sie es anpassen. Dies kann durch Auftragen einer Ausgleichsschicht oder durch Anpassen des Belags erfolgen. Achten Sie darauf, dass das Gefälle gleichmäßig ist und zum Ablauf hin abfällt.

  5. Installation eines zusätzlichen Ablaufs (optional): Wenn Ihr Balkon sehr groß ist oder sich das Wasser an bestimmten Stellen besonders stark sammelt, kann es sinnvoll sein, einen zusätzlichen Ablauf zu installieren. Wählen Sie einen geeigneten Standort für den Ablauf und installieren Sie ihn gemäß den Herstellerangaben. Achten Sie darauf, dass der Ablauf fachgerecht an das Entwässerungssystem angeschlossen wird.

  6. Abdichtung des Balkons: Eine intakte Abdichtung ist essenziell, um Schäden durch eindringendes Wasser zu vermeiden. Überprüfen Sie die Abdichtung des Balkons sorgfältig. Achten Sie auf Risse, Beschädigungen und undichte Stellen. Reparieren Sie beschädigte Stellen mit geeignetem Dichtungsmaterial. Bei Bedarf kann es sinnvoll sein, eine neue Abdichtung aufzutragen.

  7. Wahl des richtigen Belags: Der Belag des Balkons sollte wasserdurchlässig oder mit einem ausreichenden Gefälle verlegt sein, um eine gute Entwässerung zu gewährleisten. Geeignete Beläge sind beispielsweise Holzdielen mit Abstand, Fliesen mit Fugen oder spezielle Balkonplatten mit Entwässerungsrillen. Achten Sie bei der Auswahl des Belags auf eine hohe Qualität und Witterungsbeständigkeit.

  8. Regelmäßige Wartung: Eine regelmäßige Wartung ist wichtig, um die Funktionstüchtigkeit der Balkonentwässerung langfristig zu gewährleisten. Kontrollieren Sie den Ablauf regelmäßig auf Verstopfungen und entfernen Sie Laub, Schmutz und andere Ablagerungen. Überprüfen Sie die Abdichtung auf Beschädigungen und reparieren Sie diese gegebenenfalls. Reinigen Sie den Balkon regelmäßig, um Moosbildung und andere Verschmutzungen zu vermeiden.

Zusätzliche Tipps für eine effektive Balkonentwässerung

  • Pflanzgefäße mit Untersetzern: Verwenden Sie Pflanzgefäße mit Untersetzern, um zu verhindern, dass überschüssiges Gießwasser auf den Balkon gelangt. Leeren Sie die Untersetzer regelmäßig, um stehendes Wasser zu vermeiden.
  • Überdachung des Balkons: Eine Überdachung schützt den Balkon vor Regen und reduziert die Wassermenge, die abgeleitet werden muss. Eine Überdachung kann auch dazu beitragen, den Balkon vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen und ihn so noch angenehmer zu nutzen.
  • Professionelle Hilfe: Wenn Sie sich unsicher sind oder die Arbeiten nicht selbst durchführen möchten, sollten Sie einen Fachmann hinzuziehen. Ein Fachmann kann die Situation beurteilen, die richtigen Maßnahmen empfehlen und die Arbeiten fachgerecht ausführen.

Fazit: Ein trockener Balkon ist ein gemütlicher Balkon

Mit einer effektiven Balkonentwässerung sorgen Sie dafür, dass Ihr Balkon trocken und gemütlich bleibt. Eine gute Entwässerung schützt die Bausubstanz, verhindert unschöne Flecken und Moosbildung und sorgt dafür, dass Sie Ihren Balkon unbeschwert genießen können. Mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung können Sie die Balkonentwässerung selbst in die Hand nehmen und Ihren Balkon in eine Wohlfühloase verwandeln. Denken Sie daran, die Entwässerung regelmäßig zu warten, um ihre Funktionstüchtigkeit langfristig zu gewährleisten. So steht entspannten Stunden auf Ihrem Balkon nichts mehr im Wege!