Die beste Bettdecken-Füllung für Kinder: Ein Ratgeber

Familienfreude avatar

Familienfreude

vor 1 Woche

Die beste Bettdecken-Füllung für Kinder: Ein Ratgeber banner

Die richtige Bettdeckenfüllung für erholsamen Kinderschlaf

Ein erholsamer Schlaf ist für Kinder von unschätzbarem Wert. Er fördert nicht nur ihre körperliche und geistige Entwicklung, sondern stärkt auch ihr Immunsystem. Die Wahl der richtigen Bettdecke spielt dabei eine entscheidende Rolle. Neben der Größe und dem Material des Bezugs ist vor allem die Füllung der Bettdecke ausschlaggebend für ein angenehmes Schlafklima. Doch welche Füllung ist die beste für Kinder? Dieser Ratgeber hilft dir, die optimale Wahl zu treffen.

Natürliche Füllungen: Daunen, Federn, Baumwolle und Co.

Daunen und Federn: Diese Klassiker unter den Bettdeckenfüllungen sind besonders leicht und atmungsaktiv. Sie bieten eine hervorragende Wärmeisolation und sorgen für ein trockenes Schlafklima, da sie Feuchtigkeit gut aufnehmen und wieder abgeben können. Achte beim Kauf auf das "Daunasan"- oder "Nomite"-Siegel, das garantiert, dass die Daunen und Federn hygienisch sauber und für Allergiker geeignet sind. Für Kinder, die zu Allergien neigen, sind Daunendecken jedoch nicht immer die beste Wahl.

Baumwolle: Baumwollfüllungen sind eine gute Alternative für Allergiker. Sie sind atmungsaktiv, pflegeleicht und können bei hohen Temperaturen gewaschen werden. Allerdings sind sie weniger wärmeisolierend als Daunen oder Federn und daher eher für die wärmere Jahreszeit geeignet. Bio-Baumwolle ist besonders empfehlenswert, da sie ohne den Einsatz von Pestiziden angebaut wird.

Naturhaar (Schurwolle, Kamelhaar, Kaschmir): Naturhaarfüllungen sind temperaturausgleichend und feuchtigkeitsregulierend. Sie wärmen im Winter und kühlen im Sommer. Schurwolle ist robust und pflegeleicht, während Kamelhaar und Kaschmir besonders weich und anschmiegsam sind. Diese Füllungen sind jedoch in der Regel teurer als andere Optionen.

Pflanzenfasern (Kapok, Lyocell/Tencel): Kapok ist eine sehr leichte und atmungsaktive Faser, die aus den Früchten des Kapokbaums gewonnen wird. Sie ist von Natur aus resistent gegen Milben und Bakterien und daher gut für Allergiker geeignet. Lyocell (Tencel) wird aus Holz gewonnen und ist besonders hautfreundlich und feuchtigkeitsregulierend.

Synthetische Füllungen: Allergikerfreundlich und pflegeleicht

Polyester: Polyester ist eine günstige und pflegeleichte Alternative zu natürlichen Füllungen. Es ist strapazierfähig, formstabil und kann bei hohen Temperaturen gewaschen werden. Allerdings ist Polyester weniger atmungsaktiv als natürliche Materialien und kann daher zu einem feuchten Schlafklima führen.

Mikrofaser: Mikrofaserfüllungen sind besonders weich und anschmiegsam. Sie sind atmungsaktiver als Polyester und bieten eine gute Wärmeisolation. Mikrofaser ist zudem sehr leicht und daher gut für Kinder geeignet.

Spezielle Füllungen für Allergiker: Es gibt spezielle synthetische Füllungen, die besonders für Allergiker entwickelt wurden. Diese Füllungen sind oft mit einer antimikrobiellen Beschichtung versehen, die das Wachstum von Milben und Bakterien hemmt.

Worauf du bei der Wahl der Füllung achten solltest

  • Allergien: Leidet dein Kind unter Allergien, solltest du eine Füllung wählen, die für Allergiker geeignet ist. Baumwolle, Kapok, Lyocell oder spezielle synthetische Füllungen sind hier eine gute Wahl.
  • Wärmebedürfnis: Friere dein Kind leicht, solltest du eine wärmere Füllung wie Daunen oder Schurwolle wählen. Schwitzt dein Kind schnell, ist eine leichtere Füllung wie Baumwolle oder Kapok besser geeignet.
  • Pflegeleichtigkeit: Achte darauf, dass die Bettdecke waschbar ist. Synthetische Füllungen sind in der Regel pflegeleichter als natürliche Füllungen.
  • Gewicht: Die Bettdecke sollte nicht zu schwer sein, damit dein Kind sich frei bewegen kann. Leichte Füllungen wie Daunen, Kapok oder Mikrofaser sind hier ideal.
  • Größe: Die Bettdecke sollte die richtige Größe für das Kinderbett haben. Gängige Größen sind 100x135 cm oder 135x200 cm.
  • Zertifizierungen: Achte auf Zertifizierungen wie Öko-Tex Standard 100, die garantieren, dass die Bettdecke schadstoffgeprüft ist.

Tipps für die Pflege der Kinderbettdecke

  • Lüfte die Bettdecke regelmäßig, um Feuchtigkeit entweichen zu lassen.
  • Wasche die Bettdecke gemäß den Pflegehinweisen des Herstellers.
  • Verwende ein mildes Waschmittel und verzichte auf Weichspüler.
  • Trockne die Bettdecke im Trockner oder an der Luft. Achte darauf, dass sie vollständig trocken ist, bevor du sie wieder verwendest.
  • Schüttele die Bettdecke regelmäßig auf, um die Füllung aufzulockern.

Fazit: Die beste Füllung für dein Kind finden

Die Wahl der richtigen Bettdeckenfüllung ist eine individuelle Entscheidung, die von den Bedürfnissen und Vorlieben deines Kindes abhängt. Berücksichtige Allergien, Wärmebedürfnis, Pflegeleichtigkeit und Gewicht, um die optimale Wahl zu treffen. Mit der richtigen Bettdecke steht einem erholsamen und gesunden Schlaf nichts mehr im Wege. Achte auf hochwertige Materialien und Zertifizierungen, um sicherzustellen, dass dein Kind in einer gesunden und sicheren Umgebung schläft. Und vergiss nicht: Ein kuscheliges Kissen und eine liebevoll gestaltete Bettwäsche tragen zusätzlich zum Wohlbefinden deines Kindes bei.