Von Saug- bis Roboterreiniger: Die Funktionsweisen im Vergleich

Alles im Griff avatar

Alles im Griff

vor 3 Monaten

Von Saug- bis Roboterreiniger: Die Funktionsweisen im Vergleich banner

Saugroboter vs. Wischroboter: Welcher Reinigungshelfer passt zu dir?

Die Welt der smarten Haushaltshelfer wird immer vielfältiger. Saugroboter und Wischroboter versprechen, uns die lästige Hausarbeit abzunehmen. Doch was unterscheidet die beiden Geräte eigentlich, und welcher Roboter ist der richtige für deine Bedürfnisse? Dieser Artikel vergleicht die Funktionsweisen von Saug- und Wischrobotern, um dir bei der Entscheidung zu helfen.

Saugroboter: Der Staubsauger-Ersatz

Saugroboter sind darauf ausgelegt, selbstständig Staub, Krümel und Tierhaare von Hartböden und Teppichen zu entfernen. Ihre Funktionsweise ist relativ einfach:

  • Navigation: Moderne Saugroboter nutzen verschiedene Technologien zur Navigation. Dazu gehören Lasersensoren, Kameras und Infrarotsensoren. Diese Sensoren ermöglichen es dem Roboter, den Raum zu kartieren, Hindernisse zu erkennen und effizient zu reinigen. Ältere Modelle navigieren oft zufällig, was zu einer weniger gründlichen Reinigung führen kann.
  • Reinigungssystem: Ein Saugroboter verfügt über eine oder mehrere Bürsten, die den Schmutz aufnehmen und in einen Staubbehälter befördern. Die Saugkraft ist ein entscheidender Faktor für die Reinigungsleistung. Einige Modelle bieten verschiedene Saugstufen für unterschiedliche Bodenbeläge.
  • Hinderniserkennung: Saugroboter sind mit Sensoren ausgestattet, die verhindern, dass sie Treppen herunterfallen oder gegen Möbel stoßen. Sie können auch Teppichkanten und Türschwellen überwinden.
  • Akkulaufzeit und Aufladen: Die Akkulaufzeit variiert je nach Modell. Viele Saugroboter kehren automatisch zur Ladestation zurück, wenn der Akku leer ist, und setzen die Reinigung fort, sobald sie wieder aufgeladen sind.

Vorteile von Saugrobotern:

  • Zeitersparnis: Sie reinigen selbstständig, während du anderen Tätigkeiten nachgehst.
  • Regelmäßige Reinigung: Sie können täglich oder mehrmals pro Woche eingesetzt werden, um Staub und Schmutz zu entfernen.
  • Ideal für Tierbesitzer: Sie entfernen Tierhaare effektiv von Böden und Teppichen.

Wischroboter: Der feuchte Alleskönner?

Wischroboter sind speziell dafür konzipiert, Hartböden feucht zu reinigen. Ihre Funktionsweise unterscheidet sich deutlich von der der Saugroboter:

  • Reinigungssystem: Wischroboter verwenden ein feuchtes Tuch oder einen Mopp, um den Boden zu wischen. Einige Modelle sprühen vor dem Wischen Wasser oder eine Reinigungslösung auf den Boden.
  • Navigation: Ähnlich wie Saugroboter nutzen auch Wischroboter Sensoren zur Navigation. Sie fahren den Raum systematisch ab und wischen den Boden in überlappenden Bahnen.
  • Wasserbehälter: Wischroboter verfügen über einen Wasserbehälter, der regelmäßig nachgefüllt werden muss. Einige Modelle haben auch einen separaten Behälter für Schmutzwasser.
  • Reinigungstücher: Die Reinigungstücher sind entweder Einwegtücher oder wiederverwendbare Mikrofasertücher. Wiederverwendbare Tücher müssen regelmäßig gewaschen werden.

Vorteile von Wischrobotern:

  • Entfernung von hartnäckigen Flecken: Sie können eingetrocknete Flecken und Verschmutzungen lösen.
  • Hygienische Reinigung: Sie entfernen Bakterien und Keime von Hartböden.
  • Ideal für Allergiker: Sie binden Staub und Allergene.

Der Vergleich: Saugroboter vs. Wischroboter

| Merkmal | Saugroboter

| Funktion | Saugroboter more_info | | Reinigung | Staub, Krümel, Tierhaare