Verstopftes Rohr? Diese Hausmittel wirken Wunder!

Alles im Griff avatar

Alles im Griff

vor 1 Woche

Verstopftes Rohr? Diese Hausmittel wirken Wunder! banner

Verstopfte Rohre? So befreien Sie Ihre Abflüsse auf smarte Weise!

Eine Rohrverstopfung ist ärgerlich und kommt meistens ungelegen. Glücklicherweise müssen Sie nicht immer gleich den teuren Klempner rufen. Oftmals lassen sich leichte Verstopfungen mit einfachen Hausmitteln beheben. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Rohre auf smarte und umweltfreundliche Weise wieder freibekommen.

Die Klassiker: Natron und Essig

Ein bewährtes Hausmittel gegen verstopfte Rohre ist die Kombination aus Natron und Essig. Geben Sie zunächst etwa vier Esslöffel Natron direkt in den Abfluss. Anschließend schütten Sie eine halbe Tasse Essig hinterher. Es beginnt zu sprudeln und zu schäumen. Lassen Sie die Mischung etwa 30 Minuten einwirken. Danach spülen Sie mit heißem Wasser nach. Die chemische Reaktion löst organische Ablagerungen wie Haare, Fett und Seifenreste auf. Bei Bedarf können Sie den Vorgang wiederholen.

Backpulver als Alternative

Wenn Sie kein Natron zur Hand haben, können Sie auch Backpulver verwenden. Die Wirkung ist ähnlich. Geben Sie einfach ein Päckchen Backpulver in den Abfluss und schütten Sie anschließend eine halbe Tasse Essig hinterher. Auch hier gilt: 30 Minuten einwirken lassen und dann mit heißem Wasser nachspülen. Backpulver ist eine sanfte, aber effektive Methode, um leichte Verstopfungen zu lösen.

Der Pümpel: Ein altbewährtes Werkzeug

Der Pümpel, auch bekannt als Saugglocke, ist ein einfaches, aber wirkungsvolles Werkzeug, um Verstopfungen mechanisch zu lösen. Stellen Sie sicher, dass sich Wasser im Waschbecken oder in der Dusche befindet, sodass der Gummisauger des Pümpels vollständig bedeckt ist. Setzen Sie den Pümpel mittig über den Abfluss und bewegen Sie ihn kräftig auf und ab, ohne ihn dabei vom Abfluss zu heben. Durch den erzeugten Druck können sich Ablagerungen lösen und weggespült werden. Wiederholen Sie den Vorgang mehrmals, bis das Wasser wieder frei abfließt.

Heißes Wasser: Die einfachste Lösung

Manchmal ist die Lösung so einfach wie heißes Wasser. Gießen Sie kochendes Wasser in den Abfluss. Achten Sie jedoch darauf, dass Ihre Rohre dafür geeignet sind. Kunststoffrohre können durch zu heißes Wasser beschädigt werden. Bei Metallrohren ist heißes Wasser in der Regel kein Problem. Das heiße Wasser kann Fettablagerungen schmelzen und so die Verstopfung lösen.

Vorbeugen ist besser als Heilen

Um Rohrverstopfungen vorzubeugen, sollten Sie einige einfache Tipps beachten. Vermeiden Sie es, Essensreste, Fett oder Haare in den Abfluss zu werfen. Installieren Sie ein Abflusssieb, um grobe Verschmutzungen aufzufangen. Spülen Sie regelmäßig mit heißem Wasser nach, um Ablagerungen zu verhindern. Und denken Sie daran: Regelmäßige Wartung ist der Schlüssel zu einem reibungslos funktionierenden Abwassersystem.

Wenn Hausmittel nicht mehr helfen

Sollten die genannten Hausmittel nicht zum Erfolg führen, ist die Verstopfung möglicherweise zu hartnäckig oder befindet sich zu tief im Rohrsystem. In diesem Fall ist es ratsam, einen professionellen Klempner zu kontaktieren. Dieser verfügt über spezielle Werkzeuge und Kenntnisse, um auch hartnäckige Verstopfungen zu beseitigen, ohne die Rohre zu beschädigen.

Smarte Services für ein sauberes Zuhause

Neben den genannten Hausmitteln gibt es auch smarte Services, die Ihnen bei der Rohrreinigung helfen können. Einige Unternehmen bieten beispielsweise Rohrreinigungsroboter an, die selbstständig Verstopfungen beseitigen. Oder Sie nutzen eine App, um einen Klempner in Ihrer Nähe zu finden und einen Termin zu vereinbaren. Mit den richtigen Tools und Services können Sie Ihre Rohre auf smarte Weise sauber halten und teure Reparaturen vermeiden.