Gartentisch kaufen: Auf die Größe kommt es an!

Alles im Griff avatar

Alles im Griff

vor 2 Wochen

Gartentisch kaufen: Auf die Größe kommt es an! banner

Ein neuer Gartentisch ist eine Investition in Lebensqualität. Er ist der Mittelpunkt für gesellige Stunden im Freien, für entspannte Mahlzeiten und anregende Gespräche. Doch bevor Sie sich für ein Modell entscheiden, sollten Sie sich eingehend mit der richtigen Größe auseinandersetzen. Denn ein zu kleiner Tisch wirkt verloren, ein zu großer nimmt unnötig Platz weg. Dieser Artikel hilft Ihnen, die optimale Größe für Ihren Gartentisch zu finden.

Die Anzahl der Personen, die regelmäßig am Tisch Platz nehmen sollen, ist der wichtigste Faktor bei der Größenwahl. Planen Sie für jede Person etwa 60 cm Tischbreite ein, um ausreichend Platz für Teller, Gläser und Besteck zu gewährleisten. Bei der Tiefe sollten Sie mindestens 40 cm pro Person berücksichtigen, damit genügend Raum für Speisen und Getränke vorhanden ist. Für einen Tisch, an dem vier Personen bequem sitzen sollen, empfiehlt sich also eine Größe von mindestens 120 x 80 cm. Wenn Sie häufig Gäste empfangen, sollten Sie eine größere Variante wählen oder über einen ausziehbaren Tisch nachdenken.

Neben der Personenzahl spielt auch der verfügbare Platz auf Ihrer Terrasse oder Ihrem Balkon eine entscheidende Rolle. Messen Sie den Bereich, in dem der Tisch stehen soll, sorgfältig aus und berücksichtigen Sie dabei auch den Platz, der für Stühle und Bewegungsfreiheit benötigt wird. Achten Sie darauf, dass Sie genügend Abstand zu Mauern, Zäunen oder anderen Hindernissen einplanen, damit Sie sich frei bewegen können. Ein zu großer Tisch wirkt schnell beengend und kann die Nutzung des Außenbereichs einschränken.

Die Form des Tisches beeinflusst ebenfalls die wahrgenommene Größe und die Nutzbarkeit des Platzes. Runde Tische fördern die Kommunikation und sind ideal für kleinere Gruppen. Sie benötigen jedoch mehr Platz als eckige Tische. Rechteckige Tische sind platzsparender und bieten mehr Ablagefläche. Ovale Tische kombinieren die Vorteile beider Formen und wirken besonders elegant. Die Wahl der Form hängt von Ihren persönlichen Vorlieben und den räumlichen Gegebenheiten ab.

Auch der Verwendungszweck des Tisches sollte bei der Größenwahl berücksichtigt werden. Dient er hauptsächlich als Esstisch für Mahlzeiten im Freien, benötigen Sie mehr Platz als für einen reinen Beistelltisch für Getränke und Snacks. Wenn Sie den Tisch auch zum Arbeiten oder Spielen nutzen möchten, sollten Sie eine ausreichend große Arbeitsfläche einplanen. Überlegen Sie, welche Aktivitäten am Tisch stattfinden sollen und wählen Sie die Größe entsprechend aus.

Die Höhe des Tisches ist ein weiterer wichtiger Aspekt für den Komfort. Die Standardhöhe für Esstische liegt bei etwa 75 cm. Für Loungemöbel gibt es auch niedrigere Tische, die eine entspanntere Atmosphäre schaffen. Achten Sie darauf, dass die Höhe des Tisches zu den Stühlen oder Sesseln passt, die Sie verwenden möchten. Eine falsche Höhe kann zu unbequemen Sitzpositionen und Verspannungen führen.

Material und Design spielen natürlich auch eine Rolle bei der Wahl des richtigen Gartentisches. Holz strahlt Wärme und Natürlichkeit aus, ist aber pflegeintensiver als Kunststoff oder Metall. Metall ist robust und wetterbeständig, kann aber bei direkter Sonneneinstrahlung heiß werden. Kunststoff ist pflegeleicht und in vielen Farben erhältlich, wirkt aber weniger hochwertig. Wählen Sie ein Material und ein Design, das zu Ihrem persönlichen Stil und den übrigen Gartenmöbeln passt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl der richtigen Größe für Ihren Gartentisch von verschiedenen Faktoren abhängt. Berücksichtigen Sie die Anzahl der Personen, den verfügbaren Platz, die Form, den Verwendungszweck, die Höhe, das Material und das Design, um die optimale Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden. Mit der richtigen Planung und sorgfältigen Überlegung können Sie sicherstellen, dass Ihr neuer Gartentisch zum Mittelpunkt Ihres Outdoor-Lebens wird und Ihnen viele Jahre Freude bereitet.