Checkliste: Vollständige Bewerbung - Nichts vergessen!

Alles im Griff
• vor 2 Wochen

Eine vollständige Bewerbung ist der Schlüssel zum Erfolg. Mit dieser Checkliste stellst du sicher, dass du alle wichtigen Dokumente beisammen hast und deine Bewerbung einen professionellen Eindruck hinterlässt.
Die Basis: Anschreiben und Lebenslauf
Das Anschreiben ist deine Visitenkarte. Es sollte individuell auf das Unternehmen und die Stelle zugeschnitten sein und deine Motivation, Qualifikationen und relevanten Erfahrungen hervorheben. Vermeide Standardfloskeln und zeige stattdessen, warum genau du die richtige Person für den Job bist. Achte auf eine klare Struktur, eine prägnante Sprache und eine fehlerfreie Rechtschreibung.
Der Lebenslauf gibt einen Überblick über deinen bisherigen Werdegang. Er sollte lückenlos, übersichtlich und gut strukturiert sein. Beginne mit deinen persönlichen Daten (Name, Adresse, Kontaktdaten) und liste dann deine beruflichen Erfahrungen, Ausbildungen und Weiterbildungen auf. Gib jeweils den Zeitraum, den Arbeitgeber/die Institution und deine wichtigsten Aufgaben/Inhalte an. Ergänze deinen Lebenslauf mit relevanten Kenntnissen und Fähigkeiten (z.B. Sprachkenntnisse, EDV-Kenntnisse, Führerschein) sowie ehrenamtlichen Tätigkeiten oder Interessen.
Die Kür: Zeugnisse und Zertifikate
Zeugnisse sind der Beweis für deine Qualifikationen. Füge deiner Bewerbung alle relevanten Zeugnisse bei, die deine Angaben im Lebenslauf belegen. Dazu gehören Schulabschlusszeugnisse, Ausbildungszeugnisse, Hochschulzeugnisse und Arbeitszeugnisse. Achte darauf, dass die Zeugnisse gut lesbar und vollständig sind.
Zertifikate können deine Bewerbung zusätzlich aufwerten. Sie belegen spezielle Kenntnisse und Fähigkeiten, die für die Stelle relevant sind. Dazu gehören z.B. Sprachzertifikate, EDV-Zertifikate, Projektmanagement-Zertifikate oder branchenspezifische Zertifikate.
Das i-Tüpfelchen: Das Deckblatt und die Reihenfolge
Ein Deckblatt ist optional, kann aber einen positiven ersten Eindruck hinterlassen. Es enthält deine persönlichen Daten, die Bezeichnung der Stelle, auf die du dich bewirbst, und ein professionelles Foto. Das Deckblatt sollte optisch ansprechend gestaltet sein und zum Rest deiner Bewerbung passen.
Die Reihenfolge deiner Bewerbungsunterlagen sollte folgende sein:
- Deckblatt (optional)
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Zeugnisse
- Zertifikate
- Sonstige Dokumente (z.B. Arbeitsproben)
Digitale Bewerbung: Das richtige Format und die Dateigröße
Bei einer digitalen Bewerbung ist es wichtig, die Unterlagen in einem gängigen Format (z.B. PDF) zu speichern. Achte darauf, dass die Dateigröße nicht zu groß ist, da dies den Versand und das Öffnen der Bewerbung erschweren kann. Eine gute Dateigröße liegt in der Regel unter 5 MB.
Benenne die Dateien aussagekräftig (z.B. "Anschreiben_Max_Mustermann.pdf", "Lebenslauf_Max_Mustermann.pdf"). Fasse alle Unterlagen in einer einzigen PDF-Datei zusammen oder sende sie als separate Dateien, je nach Anforderung des Unternehmens.
Die Checkliste im Detail: Schritt für Schritt zur vollständigen Bewerbung
Hier ist eine detaillierte Checkliste, die du vor dem Absenden deiner Bewerbung durchgehen solltest:
- Anschreiben:
- Ist das Anschreiben individuell auf das Unternehmen und die Stelle zugeschnitten?
- Habe ich meine Motivation und Qualifikationen klar und prägnant dargestellt?
- Habe ich meine relevanten Erfahrungen hervorgehoben?
- Ist das Anschreiben fehlerfrei (Rechtschreibung, Grammatik, Zeichensetzung)?
- Ist das Anschreiben formell und professionell?
- Lebenslauf:
- Ist der Lebenslauf lückenlos und übersichtlich?
- Sind alle relevanten beruflichen Erfahrungen, Ausbildungen und Weiterbildungen aufgeführt?
- Sind die Zeiträume, Arbeitgeber/Institutionen und Aufgaben/Inhalte korrekt angegeben?
- Sind relevante Kenntnisse und Fähigkeiten (Sprachen, EDV, Führerschein) aufgeführt?
- Sind ehrenamtliche Tätigkeiten oder Interessen angegeben?
- Ist der Lebenslauf aktuell?
- Zeugnisse:
- Sind alle relevanten Zeugnisse (Schulabschluss, Ausbildung, Hochschule, Arbeitszeugnisse) vorhanden?
- Sind die Zeugnisse gut lesbar und vollständig?
- Belegen die Zeugnisse meine Angaben im Lebenslauf?
- Zertifikate:
- Sind relevante Zertifikate (Sprachen, EDV, Projektmanagement, branchenspezifisch) vorhanden?
- Sind die Zertifikate gut lesbar und vollständig?
- Werten die Zertifikate meine Bewerbung auf?
- Deckblatt (optional):
- Sind meine persönlichen Daten korrekt angegeben?
- Ist die Bezeichnung der Stelle, auf die ich mich bewerbe, korrekt?
- Ist ein professionelles Foto vorhanden?
- Ist das Deckblatt optisch ansprechend gestaltet?
- Format und Dateigröße (bei digitaler Bewerbung):
- Sind die Unterlagen im richtigen Format (z.B. PDF) gespeichert?
- Ist die Dateigröße nicht zu groß (unter 5 MB)?
- Sind die Dateien aussagekräftig benannt?
- Sind alle Unterlagen in einer einzigen PDF-Datei zusammengefasst oder als separate Dateien gesendet (je nach Anforderung)?
- Allgemein:
- Habe ich alle Anforderungen der Stellenanzeige erfüllt?
- Habe ich meine Bewerbung sorgfältig Korrektur gelesen?
- Habe ich meine Bewerbung von einer anderen Person gegenlesen lassen?
- Bin ich mit meiner Bewerbung zufrieden?
Smart Services für deine Bewerbung
Nutze smarte Services, um deine Bewerbung zu optimieren. Es gibt zahlreiche Online-Tools, die dir bei der Erstellung von Anschreiben und Lebenslauf helfen, deine Rechtschreibung und Grammatik prüfen oder deine Bewerbung auf Vollständigkeit und Fehler analysieren.
- Bewerbungsgeneratoren: Diese Tools bieten Vorlagen und Beispiele für Anschreiben und Lebensläufe, die du individuell anpassen kannst.
- Rechtschreib- und Grammatikprüfung: Nutze Online-Tools oder Textverarbeitungsprogramme, um deine Bewerbung auf Fehler zu überprüfen.
- Bewerbungscheck: Einige Services bieten einen Bewerbungscheck an, bei dem deine Unterlagen von Experten auf Vollständigkeit, Fehler und Optimierungspotenzial geprüft werden.
Fazit: Sorgfalt zahlt sich aus
Eine vollständige und professionelle Bewerbung ist entscheidend für deinen Erfolg. Nimm dir die Zeit, alle wichtigen Dokumente zusammenzustellen, deine Unterlagen sorgfältig zu prüfen und smarte Services zu nutzen, um deine Bewerbung zu optimieren. Mit dieser Checkliste bist du bestens vorbereitet und erhöhst deine Chancen auf ein Vorstellungsgespräch. Viel Erfolg!