Wasserdicht, wasserfest, wasserabweisend: Der Unterschied entscheidet!

Aktiv & Sport avatar

Aktiv & Sport

vor 1 Woche

Wasserdicht, wasserfest, wasserabweisend: Der Unterschied entscheidet! banner

Wasserdicht, wasserfest, wasserabweisend: So triffst du die richtige Wahl für deine Outdoor-Aktivitäten

Die richtige Ausrüstung ist das A und O für unbeschwerte Outdoor-Erlebnisse. Ob beim Wandern, Joggen im Regen oder beim entspannten Spaziergang - die Eigenschaften deiner Kleidung und Accessoires spielen eine entscheidende Rolle. Doch was bedeuten die Begriffe "wasserdicht", "wasserfest" und "wasserabweisend" eigentlich genau, und wann ist welche Eigenschaft die richtige für deine Bedürfnisse? Dieser Artikel bringt Licht ins Dunkel und hilft dir, die perfekte Wahl für deine Aktivitäten zu treffen.

Wasserabweisend: Der leichte Schutz für kurze Schauer

Wasserabweisende Materialien bieten einen grundlegenden Schutz vor Feuchtigkeit. Sie sind in der Regel mit einer speziellen Beschichtung versehen, die das Wasser abperlen lässt. Diese Beschichtung verhindert, dass das Wasser sofort in das Gewebe eindringt. Allerdings ist dieser Schutz nicht dauerhaft. Bei längerem oder stärkerem Regen kann das Wasser durchdringen, besonders an Nähten und Reißverschlüssen. Wasserabweisende Kleidung eignet sich ideal für leichte sportliche Betätigungen bei trockenem Wetter oder kurzen Schauern. Sie ist atmungsaktiv und bietet einen guten Tragekomfort.

Wasserfest: Ein guter Kompromiss für wechselhaftes Wetter

Wasserfeste Materialien bieten einen besseren Schutz als wasserabweisende. Sie halten leichtem bis mittlerem Regen stand, allerdings nicht über einen längeren Zeitraum oder bei starkem Druck. Die Wasserfestigkeit wird oft in Millimetern Wassersäule angegeben. Ein Wert von beispielsweise 1.500 mm bedeutet, dass das Material einem Wasserdruck von 1.500 mm standhalten kann, bevor Wasser eindringt. Wasserfeste Kleidung ist eine gute Wahl für Aktivitäten, bei denen du mit wechselhaftem Wetter rechnest, wie zum Beispiel eine Wanderung im Frühling oder Herbst.

Wasserdicht: Der ultimative Schutz vor Nässe

Wasserdichte Materialien bieten den höchsten Schutz vor Wasser. Sie sind so konzipiert, dass kein Wasser eindringen kann, selbst bei starkem Regen oder Schnee. Wasserdichte Kleidung verfügt in der Regel über eine spezielle Membran, die das Wasser abhält, während sie gleichzeitig atmungsaktiv ist. Auch hier wird die Wasserdichtigkeit in Millimetern Wassersäule angegeben, wobei höhere Werte einen besseren Schutz bedeuten. Wasserdichte Kleidung ist ideal für Aktivitäten, bei denen du längere Zeit im Regen verbringst, wie zum Beispiel eine anspruchsvolle Trekkingtour oder eine Fahrradfahrt im Winter.

Die Wassersäule: Ein wichtiger Indikator für den Schutz

Die Wassersäule ist ein Maß für die Wasserdichtigkeit eines Materials. Sie gibt an, wie viel Wasserdruck das Material aushalten kann, bevor Wasser eindringt. Je höher der Wert, desto wasserdichter ist das Material. Für wasserdichte Kleidung wird in der Regel ein Wert von mindestens 2.000 mm empfohlen, für besonders anspruchsvolle Bedingungen sogar 5.000 mm oder mehr. Achte beim Kauf auf diesen Wert, um sicherzustellen, dass du den richtigen Schutz für deine Aktivitäten erhältst.

Atmungsaktivität: Damit du nicht ins Schwitzen gerätst

Neben dem Schutz vor Wasser ist die Atmungsaktivität ein wichtiger Faktor bei Outdoor-Bekleidung. Atmungsaktive Materialien ermöglichen den Abtransport von Schweiß und Feuchtigkeit vom Körper, wodurch du trocken und komfortabel bleibst. Die Atmungsaktivität wird oft in Gramm Wasserdampf pro Quadratmeter pro Tag (g/m²/24h) angegeben. Je höher der Wert, desto atmungsaktiver ist das Material. Achte auf eine gute Balance zwischen Wasserdichtigkeit und Atmungsaktivität, um optimalen Komfort zu gewährleisten.

Die richtige Pflege: So bleibt deine Ausrüstung lange wasserdicht

Damit deine wasserdichte, wasserfeste oder wasserabweisende Ausrüstung ihre Eigenschaften behält, ist die richtige Pflege entscheidend. Wasche deine Kleidung und Accessoires gemäß den Herstellerangaben. Verwende spezielle Waschmittel für Funktionsbekleidung, um die Beschichtung oder Membran nicht zu beschädigen. Imprägniere deine Ausrüstung regelmäßig, um die wasserabweisenden Eigenschaften aufzufrischen. Lagere deine Ausrüstung trocken und sauber, um Schimmelbildung und Beschädigungen zu vermeiden.

Fazit: Wähle den passenden Schutz für deine Bedürfnisse

Die Wahl zwischen wasserdicht, wasserfest und wasserabweisend hängt von deinen individuellen Bedürfnissen und den geplanten Aktivitäten ab. Wasserabweisende Kleidung ist ideal für leichte sportliche Betätigungen bei trockenem Wetter oder kurzen Schauern. Wasserfeste Kleidung bietet einen guten Kompromiss für wechselhaftes Wetter. Wasserdichte Kleidung ist die beste Wahl für Aktivitäten, bei denen du längere Zeit im Regen verbringst. Achte auf die Wassersäule und die Atmungsaktivität, um den optimalen Schutz und Komfort zu gewährleisten. Mit der richtigen Ausrüstung und Pflege kannst du deine Outdoor-Erlebnisse unbeschwert genießen, egal bei welchem Wetter.